15 Einträge.


Fülberth, Georg:
Schwarze Löcher - buch des monats
(Claus Leggewie: Der Geist steht rechts. Ausflüge in die Denkfabriken der Wende)
konkret: 10/1987 (Zeitschrift: 6-7) +
Gremliza, Hermann L.:
Einige Grenzen - Über den Honey-Moon
konkret: 10/1987 (Zeitschrift: 10) +
Tiere sehen sich an - Ein Südafrikaner (schwarz), ein Polizist (weiß) und ein Hund (riesig) in Erwartung eines kleinen Kämpfers für die Menschenrechte. Ein Schaubild
konkret: 10/1987 (Zeitschrift: 12-13) +
Ebermann, Thomas:
Thomas Ebermann in Bonn - Interview mit dem Bundestagsabgeordneten der Grünen über den Zustand der Partei in der Bundeshauptstadt, über die Verhältnisse an der Basis und überhaupt. Ein Sittengemälde
konkret: 10/1987 (Zeitschrift: 14-18) +
Winkel, Detlef zum:
Ein liberaler Rechtsstaat. Tödlich - Zehn Jahre Deutscher Herbst. Die Geschichte eines Jahres, das nicht mit Buback & Ponto begann und endete. Am Anfang stand Brokdorf. Am Ende ein Haufen wild gewordener Politiker. Eine Abrechnung
konkret: 10/1987 (Zeitschrift: 22-25) +
Hermann, Edwin:
Die Macht der Gewohnheit - Asylbewerber in der BRD werden von den Staatsorganen entführt, in Flugzeuge gesetzt und damit den Häschern ausgeliefert, denen sie durch ihre Flucht in die BRD zu entkommen hofften. Ein Fall aus Darmstadt
(Ibrahim Özcan)
konkret: 10/1987 (Zeitschrift: 26-27) +
Amendt, Günter:
Die Contra Connection - Reagan behauptet, Nicaragua deale mit Kokain. Doch allein die Contra macht den Schnitt. Reagan kann viel behaupten. Über den Umgang mit Drogen im revolutionären Nicaragua. Kein Reisebericht
(aus: Günter Amendt: Der große weiße Bluff. Die Drogenpolitik der USA)
konkret: 10/1987 (Zeitschrift: 28-30) +
Pohrt, Wolfgang:
Von Dickmachern und Dünnbrettbohrern - Über die neueste Creation aus dem Hause Daniel Cohn-Bendit
(Daniel Cohn-Bendit: Wir haben sie so geliebt, die Revolution)
konkret: 10/1987 (Zeitschrift: 48-49) +
Cixous, Hélène:
Als ob Kafka eine Frau, Rimbaud eine Mutter gewesen wäre - Über das Werk der Schriftstellerin Clarice Lispector
(Clarice Lispector: Die Passion nach G.H, Die Sternstunde, Eine Lehre oder Das Buch der Lüste)
konkret: 10/1987 (Zeitschrift: 50-51) +
Koch, Gertrud:
Sich die Freiheit nehmen - Der Franzose Eric Rohmer dreht seit Jahren kleine Filme über die kleinen Alltäglichkeiten ganz gewöhnlicher Leute. Ein Porträt des Filmemachers
konkret: 10/1987 (Zeitschrift: 52-55) +
Diederichsen, Diedrich:
Herr Dietrichsen - Diedrich Diederichsen hat seinen ersten Roman geschrieben. Ein Auszug auf sieben Spalten
konkret: 10/1987 (Zeitschrift: 56-58) +
Almond, Marc:
Marc Almond - Interview mit dem englischen Sänger und Songschreiber, der eine Vorliebe für Sex & Crime, Tod & Glamour hat
konkret: 10/1987 (Zeitschrift: 60-61) +
Köhler, Otto:
Propagandanummern - Die Goebbels-Tagebücher sind garantiert echt. So blöd fälscht keiner
konkret: 10/1987 (Zeitschrift: 62-63) +
Scharang, Michael:
Heilige Schriften - Über die Feierlichkeit in der Gegenwartsliteratur am Beispiel Peter Handke
konkret: 10/1987 (Zeitschrift: 68-71) +
Piwitt, Hermann Peter:
Ein Autor ist nie ganz bei Trost - Über die Dauerkrise im Schriftstellerverband
konkret: 10/1987 (Zeitschrift: 73) +
15 Einträge.